Das Projekt
Cy Twombly begegnete vielen Kulturen und Landschaften überall auf der Welt. Ob in Lexington, Rom, Sperlonga, Gaeta oder anderswo: Die Orte wurden zum »Schauplatz« der Entstehung seiner Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Skulpturen. Der Essay mit dem Titel »Ortsumgehungen - Tracing Places« folgt diesen Spuren. Das aufwändig gestaltete Buch ist in einer zweisprachigen Version im Herbst 2024 im Verlag Kleinheinrich erschienen: 356 Seiten, dt./engl., ISBN: 978-3-945237-72-4. Das Buchprojekt wird von der Cy Twombly Foundation und von der Fondazione Nicola Del Roscio unterstützt. Orla Mulholland (Berlin) hat den deutschen Text übersetzt.
https://www.kleinheinrich.de/titel/ortsumgehungen-walks-and-places/978-3-945237-72-4
Der Essay untersucht die Bedeutung von geografischen und medialen Orten in Twomblys Werk und unterscheidet sein »opus librorum« von seinem »opus in situ«. Der Blick in die Ateliers des Künstlers und sogar die Betrachtung seiner Reisen leisten einen Beitrag zum Verständnis seines Werks. Der Essay versteht die Orte von Twomblys Bildern als »topos oikeios«, an dem sie entstanden sind und wo sie ihre Heimat finden. Es ist aufschlussreich, wie sich dort die künstlerischen Handlungen als Prozess des Suchens und Findens entwickelt haben. Das Buch beobachtet diese Praxis vor allem in Twomblys Papierarbeiten, die in Sperlonga entstanden, und an Beispielen seiner Collagen.
The Project
Cy Twombly encountered many cultures and landscapes all over the world. Whether in Lexington, Rome, Sperlonga, Gaeta or elsewhere: The places became the "settings" of his drawings, paintings, photographs and sculptures. The essay entitled "Tracing Places" follows these tracks. The book is published in a bilingual version in the publishing house of Buchkunst Kleinheinrich (Münster): 356 pages, German/English, ISBN: 978-3-945237-72-4. The book project is supported by the Cy Twombly Foundation and the Fondazione Nicola Del Roscio. Orla Mulholland (Berlin) translated the German text.
https://www.kleinheinrich.de/titel/ortsumgehungen-walks-and-places/978-3-945237-72-4
The essay examines the importance of locations in Twombly's work and distinguishes his "opus librorum" from his "opus in situ." The view into the artist's studios and even a look to his travels contribute to the analysis of his work. The essay understands the places of Twombly's pictures as "topos oikeios" where they were created and where they find their home. The book observes Twombly's practice mainly in his paper works, which were created in Sperlonga, and in examples of his collages.
The Jacket
Der achtseitige Buchumschlag (Idee und Konzept: Josef Kleinheinrich, Umsetzung: Frank Georgy
der Flyer zum Buchprojekt
Der Essay
Opus in situ: Twomblys Werk entstand an unterschiedlichen Orten, vor allem in Italien und in den USA. Roland Barthes sprach von den großen und leeren mediterranen Zimmern, die Twombly bevölkerte, und der Philosoph Manfred Sommer beschreibt in seiner »Archäologie der Lineatur«, wo der ideale Ort der Bilder sei, ihr Topos Oikeios: auf dem Boden und an der Wand. Twomblys Werk ist nicht nur ein opus librum, sondern auch ein opus in loco. Man weiß, dass Twombly viele Reisen unternommen hat und wohin ihn diese Reisen geführt haben. Er hat sich Reisen sogar ausgedacht. 1951 entschied sich Twombly, nach Asheville in North Carolina zu fahren, einem verwunschenen Ort nahe seiner Heimat, um dort zu studieren. Black Mountain wurde zu einem Ort seiner künstlerischen Biografie. In der Forschung, in der Kunstkritik und in Berichten von Vertrauten haben sich seit damals viele Wissensbestände und Narrative abgelagert, die den Umgang mit Twomblys Werk heute leiten. Der Blick in zwei Arbeitsräume öffnen wichtige Merkmale seiner Arbeit. Die Zeichnungen, die Twombly 1959 in Sperlonga anfertigte, zeigen, dass er anfing, mit den Ereignissen auf dem Papier zu spielen. Der Ort wurde zum Schauplatz seiner künstlerischen Arbeit. Ein besonderer Ort war immer der ungefegte Raum, die Arbeit an Collagen. Manches Ding hat dabei einen autobiografischen Bezug. Neben allen Ikonografien, in denen Twomblys Bilder erscheinen, ist sein Werk von persönlichen Begegnungen mit den Ereignissen seiner Zeit, von Wahrnehmungen der Natur und der Kulturgeschichte geprägt. Wie den Zugvogel versteht man das Werk Twomblys dort am besten, wo er Fuß gefasst hat. In seinem poetischen Gelände hatte er alles im Blick. Dort musste sich Twombly entscheiden, wie er seine Bildideen umsetzte: kein geringes Problem. Denn er hat vor allem in den Zeichnungen seinen Anspruch eingeschrieben, die »uranfängliche Frische« der Dinge einzufangen. Immer war er, wie er selbst sagte, verführt von Orten.
The Book
The Essay
Opus in situ: Twombly's work was created in different places, especially in Italy and the USA. Roland Barthes spoke of the large and empty Mediterranean rooms that Twombly populated, and the philosopher Manfred Sommer describes in his "Archaeology of the Lineature", where the home of the pictures is, their topos oikeios: on the floor and on the wall. Books, pictores, and places: Twombly's work is not only opus librorum, but also opus in loco. It is known that Twombly has made many trips and where these trips have taken him. He even imagined travels. In 1951, Twombly decided to go to Asheville in North Carolina, an enchanted place near his homeland, to study there. Black Mountain became a place of his artistic biography. Since then, paths to his work are developping in research and in art criticism. The view into two working rooms opens up important features of his work. The drawings that Twombly made in Sperlonga in 1959 show that he began to play with places on papers. The places became the settings of his artistic work. A special place was always the unswept room, the work on collages. Some pictures even have an autobiographical reference. In addition to all the iconographies in which Twombly's pictures appear, his work is characterized by personal encounters with the events of his time, by perceptions of nature and cultural history. Like the migratory bird, Twombly's work is best understood where it has happenend. In his poetic terrain, he had everything in view. There Twombly had to decide how he implemented his ideas: no small problem, because he has wants to capture the "premordial freshness" of things. He was always, as he himself said, seduced by places.
Translation: Orla Mulholland, Berlin – Layout: Palimpsest, Bochum – Layout support and print editing: Frank Georgy, Cologne – Cover concept: Josef Kleinheinrich, Münster – Cover implementation: Frank Georgy, Cologne – Proofreading and editing: Palimpsest, Bochum – Printing: Schröerlücke, Ladbergen – Bookbinding: Terbeck, Coesfeld – Paper: Lessebo Design smooth natural
Symposium
An der Universität Köln findet vom 24. - 26. Oktober 2024 das Symposium "Cy Twombly: White Zones" statt. Das Plakat bezeichnet Orte, Termine, alle Vorträge und weitere Veranstaltungen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das Buch "Cy Twombly: Ortsumgehungen. Tracing Places" vorgestellt, neben einem Vortrag zum Thema "Cy Twombly´s Collages as a Discourse on the Poetology of the Picture". Die Veranstaltung ist öffentlich.
Die Abbildungen auf dieser Seite des achtseitigen Umschlags (Idee zum Buchumschlag: Josef Kleinheinrich, Münster, Ausführung Frank Georgy, Köln) und des Seitenlayouts unter Verwendung von Cy Twombly, Untitled (In Beauty it is finished), 1983 - 2002, Boca Chica, Key West - Gaeta, Wachsstift, Acryl, Bleistift auf handgeschöpftem Papier mit unregelmäßigem Format, 21: 56,3 x 38,1, 22: 56 x 37,8 cm (wax crayon, acrylic on handmade paper with irregular size, 21: 3/16 x 15 inches, 22: 1/16 x 14 7/8 inches), CRD 8, 132, 21–22, © Cy Twombly Foundation, ph. Peter Schälchli (Entwurf: Frank Georgy, Köln/Cologne) und Cy Twombly, Interior, Rome, 1980, Dryprint auf Karton, 43,1 x 27,9 cm (dryprint on cardboard, 17 x 11 inches), © Fondazione Nicola Del Roscio
© Alle Rechte vorbehalten